Vitapedia

Lesen Sie Beiträge über das Potential von Stammzellen aus der Nabelschnur und werden Sie zum Nabelschnurblut-Spezialisten. Oder werden Sie einfach etwas schlauer darüber, was man in der Schwangerschaft am besten nicht oder auf jeden Fall machen sollten.

Schwangerschaft & BabyAusschlag in der Schwangerschaft – harmlose Reaktion oder Hinweis auf eine Erkrankung?

Schwangerschafts-Nesselsucht: Häufig, aber harmlos Eine der häufigsten Hautveränderungen bei werdenden Müttern ist die sogenannte Schwangerschafts-Nesselsucht. Sie zeigt sich meist in Form von kleinen, erhabenen Knötchen oder Bläschen – besonders am […]

Schwangerschaft & BabyRauchen in der Schwangerschaft: Risiken, Irrtümer und Wege zum Aufhöre

Ist Rauchen in der Schwangerschaft verboten? Auch wenn es früher unterschiedliche Meinungen gab, ist heute klar: Rauchen in der Schwangerschaft ist absolut nicht zu empfehlen. Der Mythos, dass ein plötzlicher […]

Schwangerschaft & BabyMagnesium in der Schwangerschaft: Warum es so wichtig ist – und was bei einem Mangel passieren kann

Darf man Magnesium in der Schwangerschaft einnehmen? Ja – Magnesium kann und darf in der Schwangerschaft eingenommen werden. Da der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen in dieser Zeit deutlich steigt […]

Schwangerschaft & BabyErkältung in der Schwangerschaft: Behandlung und Auswirkungen auf das Baby

Erkältung während der Schwangerschaft – was tun? Eine Erkältung in der Schwangerschaft ist ein häufiges, aber meist harmloses Problem. Symptome wie Kopfschmerzen, Schnupfen, Husten oder leichtes Fieber können jedoch belastend […]

Schwangerschaft & BabyJuckreiz in der Schwangerschaft – Was sind die Ursachen und was hilft dagegen?

Warum juckt die Haut in der Schwangerschaft? Die häufigste Ursache für Juckreiz ist die Dehnung der Haut – besonders am wachsenden Babybauch. Auch hormonelle Veränderungen, etwa ein veränderter Östrogen- oder […]

Nabelschnurblut einlagern

Erfolgreiche Therapien mit Stammzellen sind keine Zukunftsvision mehr. Sie kommen bereits heute bei der Behandlung von zahlreichen Krankheiten zum Einsatz. Eine besondere Quelle sind Stammzellen aus der Nabelschnur. Sie sind sehr leistungsfähig und können nur bei der Geburt gesichert werden.

Klinik für die Entnahme finden

Die Entnahme von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe bei der Geburt muss durch fachgerechtes Klinikpersonal übernommen werden. Hebammen und Ärzte werden dabei durch Vita 34 extra geschult. Diese besondere Leistung der fachgerechten Entnahme bieten wir in mehr als 95 % der Geburtskliniken in Deutschland an. Damit findet jeder eine passende Geburtsklinik in seiner Nähe.