Vitapedia

Lesen Sie Beiträge über das Potential von Stammzellen aus der Nabelschnur und werden Sie zum Nabelschnurblut-Spezialisten. Oder werden Sie einfach etwas schlauer darüber, was man in der Schwangerschaft am besten nicht oder auf jeden Fall machen sollten.

Schwangerschaft & BabyKaffee in der Schwangerschaft – ist Kaffeegenuss erlaubt?

Wie viel Kaffee ist in der Schwangerschaft unbedenklich? Laut aktuellen Empfehlungen sollten Schwangere nicht mehr als 200 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen. Dies entspricht etwa zwei Tassen Kaffee. […]

Schwangerschaft & BabyVerzehr von rohem Fleisch während der Schwangerschaft – Risiken und Empfehlungen

Welche Risiken bestehen? Der Konsum von rohem Fleisch birgt die Gefahr bakterieller oder parasitärer Infektionen. Die häufigsten Risiken sind: Toxoplasmose: Eine Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii kann zu schweren […]

Schwangerschaft & BabyAppetitlosigkeit in der Schwangerschaft – Ursachen, Tipps und Risiken

Warum verlieren manche Frauen während der Schwangerschaft den Appetit? Während viele werdende Mütter über Heißhungerattacken berichten, gibt es auch Frauen, die in der Schwangerschaft mit Appetitlosigkeit kämpfen. Dieses Phänomen tritt […]

Schwangerschaft & BabyLeinsamen in der Schwangerschaft – Natürliches Superfood oder Risiko?

Leinsamen sind eine wertvolle Quelle für Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern – ein echter Vorteil, da die Darmtätigkeit in der Schwangerschaft oft träge wird. Zusätzlich enthalten sie wichtige Omega-3-Fettsäuren, […]

Schwangerschaft & BabyPolypen in der Gebärmutter – was du wissen solltest

Polypen sind gutartige Veränderungen der Schleimhaut, die sich in die Gebärmutterhöhle hineinwölben. Meist sind sie nur wenige Zentimeter groß (bis zu 3 cm) und ihre Häufigkeit nimmt mit dem Alter […]

Nabelschnurblut einlagern

Erfolgreiche Therapien mit Stammzellen sind keine Zukunftsvision mehr. Sie kommen bereits heute bei der Behandlung von zahlreichen Krankheiten zum Einsatz. Eine besondere Quelle sind Stammzellen aus der Nabelschnur. Sie sind sehr leistungsfähig und können nur bei der Geburt gesichert werden.

Klinik für die Entnahme finden

Die Entnahme von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe bei der Geburt muss durch fachgerechtes Klinikpersonal übernommen werden. Hebammen und Ärzte werden dabei durch Vita 34 extra geschult. Diese besondere Leistung der fachgerechten Entnahme bieten wir in mehr als 95 % der Geburtskliniken in Deutschland an. Damit findet jeder eine passende Geburtsklinik in seiner Nähe.