29. Schwangerschaftswoche

29. SSW:
Tag 197 bis 203 der Schwangerschaft

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind im 8. Schwangerschaftsmonat. Nur noch 11 Wochen bis zur Geburt. Falls Sie damit noch nicht begonnen haben, sollten Sie jetzt mit einem Geburtsvorbereitungskurs starten. Haben Sie unter der Woche keine Zeit dafür, erkundigen Sie sich nach einem Crashkurs am Wochenende. Fragen Sie Ihre Hebamme oder Ihren Frauenarzt. Auch viele Kliniken bieten Kurse für Schwangere an. Jetzt, in der 29. Schwangerschaftswoche, hat Ihr Baby schon gut ein Drittel seines Geburtsgewichts erreicht. Es muss also noch ein ganzes Stück zulegen. Schalten Sie einen Gang zurück, wenn Sie oft müde sind, denn nun beginnt die kräftezehrende letzte Schwangerschaftsphase. Sie schaffen das!

Das Baby in der 29. Schwangerschaftswoche

Etwa in der 29. Schwangerschaftswoche beginnt die Plazenta Ihr Baby mit wichtigen Abwehrstoffen zu versorgen. Sie bereiten das kleine Immunsystem auf die Zeit nach der Entbindung vor. Die Übungswehen Ihrer Gebärmutter regen das Baby jetzt vielleicht schon an, sich in die Schädellage, also mit dem Kopf nach unten zu drehen. Das ist die übliche Geburtsposition. Rund um die 29. SSW fängt das Kleine zudem an, das Hormon Östriol zu bilden, das in den mütterlichen Blutkreislauf übergeht und die Milchproduktion anregt. Charakteristisch für diesen Zeitraum der Schwangerschaft ist auch das starke Hirnwachstum. Es geht so rasant vonstatten, dass es die weichen Schädelknochen des Babys nach außen drückt. Das Gehirn baut seine Funktionen immer weiter aus, auch mehr und mehr Nervenzellen bilden und verbinden sich.

Die Mutter in der 29. Schwangerschaftswoche

Zwischen der 29. Schwangerschaftswoche und der 32. SSW steht beim Frauenarzt die dritte Ultraschalluntersuchung an. Sie dient der Wachstums- und Lagekontrolle Ihres Babys. Außerdem werden die Herzaktivität und die Fruchtwassermenge untersucht. Falls beim letzten Ultraschall das Geschlecht noch nicht offensichtlich war, haben Sie nun eine neue Chance zu erfahren, ob Sie ein Mädchen oder einen Jungen erwarten. Der Arzt wird außerdem die Lage und Größe der Plazenta kontrollieren. Liegt diese vor dem inneren Muttermund, empfiehlt sich ein Kaiserschnitt, um Komplikationen zu vermeiden. Ansonsten heißt es weiterhin, sich in Geduld zu üben. Ein bisschen müssen Sie noch durchhalten.

Der Vater in der 29. Schwangerschaftswoche

Rund um die 29. Schwangerschaftswoche hat Ihre Partnerin vermutlich öfter das Bedürfnis, sich auszuruhen und zu entspannen. Nehmen Sie Ihr so viel wie möglich von der Hausarbeit ab. Das gilt vor allem für anstrengende Dinge wie Einkäufe erledigen, Staubsaugen oder die Wäsche zu waschen. Vielleicht gönnen Sie sich auch noch einmal eine kleine Auszeit zu zweit. Besuchen Sie eine Therme oder lassen Sie sich in einem Wellness-Hotel verwöhnen. Das gefällt mit Sicherheit auch dem kleinen Bauchbewohner!

Wussten Sie schon?

Tipps und Hinweise für die 29. Schwangerschaftswoche

Die 29. Schwangerschaftswoche ist erreicht – fast drei Viertel der Schwangerschaft sind vorüber. In der nun folgenden, rasanten Wachstumsphase Ihres Babys ist es besonders wichtig, auf Ihre Gesundheit zu achten, gerade wenn neue Schwangerschaftsbeschwerden nun anfangen, Ihnen das Leben schwer zu machen. Lesen Sie nützliche Tipps zur 29. SSW bei Vita34 nach!

Ab der 29. SSW steht der dritte große Ultraschall an

Vereinbaren Sie zwischen der 29. SSW und 32. SSW einen Termin für die dritte große Ultraschalluntersuchung. Voraussichtlich wird dabei zum ersten Mal ein CTG geschrieben. Ein „Wehenschreiber“ zeichnet die Herztöne des Kindes und die vielleicht schon auftretenden Kontraktionen Ihrer Gebärmutter auf. Bei der Vorsorgeuntersuchung müssen Sie wieder Urin und Blut abgeben und alle Daten Ihres Babys werden genau gemessen.

Lindern Sie Krampfadern durch Hochlegen der Beine oder Kompressionsstrümpfe

Es ist möglich, dass rund um die 29. Schwangerschaftswoche Krampfadern an Ihren Beinen zum Vorschein kommen. Das ist bei einer entsprechenden Veranlagung besonders wahrscheinlich. Um Krampfadern zu lindern, empfiehlt sich das Hochlegen der Beine, aber auch ausreichend Bewegung. Manchen schwangeren Frauen hilft das Tragen von Kompressionsstrümpfen.

Achten Sie weiterhin auf Ihre Ernährung

Hin und wieder haben werdende Mütter in der fortgeschrittenen Schwangerschaft auch mit Hämorrhoiden zu kämpfen. Neigen Sie dazu, achten Sie auf eine ballaststoffreiche Kost, viel Obst und Gemüse – und trinken Sie ausreichend. Das gilt natürlich für alle anderen Schwangeren auch.