
28. Schwangerschaftswoche
28. SSW:
Tag 190 bis 196 der Schwangerschaft
Der Countdown läuft und die Geburt rückt unaufhaltsam näher. Ihr Baby hat im Vergleich zur Vorwoche wieder rund 100 Gramm zugelegt und turnt weiter fleißig in Ihrem Bauch herum. Der Platz wird langsam eng, reicht aber noch aus, um sich zu drehen. Sie merken das zum einen durch deutliche Tritte und Stupser, aber auch durch eine sich ständig ändernde Bauchform. Mal steht der Bauch weiter vor, mal ist er flacher und zwischendurch auch irgendwie schief. In der 28. Schwangerschaftswoche haben werdende Mütter bereits zwischen 7 und 11 Kilogramm zugenommen. Sollte es bei Ihnen etwas mehr oder weniger sein – nur keine Sorge. Babys wachsen im 3. Trimenon unterschiedlich schnell. Dementsprechend variieren auch die Größe der Gebärmutter und die Menge des Fruchtwassers.
Das Baby in der 28. Schwangerschaftswoche
Ihr Baby öffnet jetzt seine Augen und nimmt Hell und Dunkel wahr. Aber richtig sehen kann es noch nicht. Selbst nach der Geburt sieht es nur bis zu einer Entfernung von 20 Zentimetern scharf. Das hat die Natur clever eingefädelt, denn so wird das Neugeborene nicht gleich mit zu vielen Eindrücken überfrachtet. Erst im Alter von etwa zwei Monaten können Babys Farben unterscheiden und die Umgebung schärfer erkennen. Rund um die 28. Schwangerschaftswoche macht auch das Gehirn einen Entwicklungsschub und bekommt seine typische zerfurchte Struktur. Allmählich entwickelt Ihr Baby zudem einen regelmäßigen Wach-Schlafrhythmus, der sich bis zur Geburt noch weiter stabilisiert.
Die Mutter in der 28. Schwangerschaftswoche
Sie blicken jetzt vielleicht manchmal verwundert auf Ihren schon recht ausgeprägten Bauch und fragen sich, wo der noch hinwachsen soll. Dabei hat das Baby gerade einmal ein Drittel seines Geburtsgewichts erreicht. Da geht also noch einiges mehr an Bauchwachstum. Pflegen Sie Ihre Haut, die durch die Dehnung stark beansprucht wird und bei einigen Schwangeren auch juckt. Spezielle Schwangerschaftsöle und unparfümierte Cremes finden Sie in jedem Drogeriemarkt. Kreisen Ihre Gedanken in der 28. Schwangerschaftswoche bereits stark um die Geburt und die Zeit danach? Das ist völlig normal. Sprechen Sie mit Ihrem Partner über mögliche Sorgen und Ängste. Auch Ihre Hebamme und Ihr Arzt stehen Ihnen sicher mit guten Ratschlägen zur Seite. Hilfreich sind auch Gespräche mit Freundinnen, die bereits Mütter sind und genau wissen, wie Sie sich fühlen. Denken Sie immer daran: Sie sind nicht allein und niemand erwartet von Ihnen, alles perfekt zu machen.
Der Vater in der 28. Schwangerschaftswoche
Ihre Partnerin wird immer runder und manche Dinge fallen ihr zunehmend schwer – etwa das Zehennägel-Lackieren oder Schuhe-Binden. Leisten Sie liebevolle Unterstützung und lassen Sie den Humor in der nun richtig beginnenden „Kugelzeit“ nicht zu kurz kommen. Bewegung ist für die werdende Mutter auch nach der 28. Schwangerschaftswoche wichtig. Machen Sie gemeinsam Spaziergänge oder gehen Sie schwimmen, aber unternehmen Sie Mammut-Wanderungen besser mit Ihren Freunden. Möchte Ihre Partnerin lieber Ruhe haben, weil ihre Füße oder ihr Rücken schmerzen, planen Sie ein Wellness-Wochenende, gehen Sie zusammen ins Kino oder machen Sie es sich zu Hause auf dem Sofa gemütlich.
Wussten Sie schon?
Tipps und Hinweise für die 28. Schwangerschaftswoche
Mit der 28. Schwangerschaftswoche rückt der Geburtstermin unaufhaltsam näher. Höchste Zeit, sich über Babykleidung Gedanken zu machen, die Ausstattung für das Kinderzimmer zu besorgen und weitere wichtige Vorkehrungen zu treffen. Achten Sie trotzdem weiterhin auf sich und hören Sie auf Ihren Körper. Hinweise und Tipps für die 28. SSW hat Vita34 für Sie aufgelistet.
Trotz vermehrtem Harndrang immer genügend trinken
Wenn Sie jetzt nachts öfter zur Toilette müssen, liegt das nicht nur daran, dass Ihre Gebärmutter auf die Blase drückt. Auch das im Gewebe eingelagerte Wasser wird über die Nieren ausgeschieden. Selbst wenn der vermehrte Harndrang nervt: Trinken Sie ausreichend, damit der Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht bleibt.
Statten Sie Kind und Kinderzimmer aus
Falls noch nicht geschehen: Besorgen Sie in der 28. Schwangerschaftswoche allmählich die Erstausstattung für Ihr Baby. Kinderwagen, Babyschale und Kleidung müssen Sie dabei keineswegs neu kaufen. Fragen Sie im Verwandten- und Freundeskreis nach gut erhaltenen Stücken, so lässt sich richtig Geld sparen. Auch Kinder-Flohmärkte sind immer eine gute Fundgrube für Babysachen und -möbel.
Informieren Sie sich über das Einlagern von Nabelschnurblut
Vielleicht haben Sie in einer Babyzeitschrift oder auch bei Ihrem Frauenarzt schon einmal Werbung zum Thema „Einlagern von Nabelschnurblut“ gesehen. Und sich gefragt: „Wozu braucht man das?“ In der 28. SSW macht es durchaus Sinn, sich etwas ausführlicher mit dem Thema zu beschäftigen. In Deutschland lagern mehrere öffentliche und private Nabelschnurblutbanken das wertvolle Nabelschnurblut ein. Darin sind Stammzellen enthalten, die einzigartige Eigenschaften besitzen. Sie können nur direkt nach der Geburt gesichert werden. Wer diesen „Schatz“ nicht wegwerfen möchte, kann ihn der Medizin oder der Forschung zur Verfügung stellen. Stammzellenspenden können Leben retten – in Ihrer eigenen Familie oder als Fremdspende. Bei unseren Elternabend informiert Sie Vita 34 ganz genau über das Einlagern von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe.