
14. Schwangerschaftswoche
14. SSW:
Tag 92 bis 98 der Schwangerschaft
Nun beginnt das 2. Trimenon der Schwangerschaft, das viele werdende Mütter als das Angenehmste empfinden. Die typischen Schwangerschaftssymptome wie Müdigkeit, Übelkeit und emotionale Unausgeglichenheit verschwinden zunehmend. Dafür wächst der Bauch und auch das eine oder andere Kilo haben Sie sicher schon zugenommen. Die meisten Organe Ihres Babys arbeiten nun bereits sehr selbstständig. Auch die Augen und verschiedene Reflexe differenzieren sich weiter aus. Dass Ihr Baby in seiner Fruchtblase wild herumturnt, spüren Sie in den allermeisten Fällen in der 14. Schwangerschaftswoche noch nicht.
Das Baby in der 14. Schwangerschaftswoche
Ihr Baby beginnt jetzt seine Augen langsam zu bewegen, obwohl diese noch geschlossen bleiben. Doch es kann durch die Augenlider schon Hell und Dunkel wahrnehmen. Vom Scheitel bis zum Steiß misst der Winzling bereits 8 bis 10 Zentimeter. Seine Organe entwickeln sich weiter rasant und nehmen nach und nach ihre Tätigkeit auf. Die Leber produziert jetzt rote Blutzellen und Gallenflüssigkeit, die Bauchspeicheldrüse beginnt, Insulin zu bilden und die Nieren filtern das Fruchtwasser, das ihr Baby ständig schluckt – und scheiden es wieder aus. Auch die Blase arbeitet in der 14. Schwangerschaftswoche schon auf Hochtouren, sie füllt und entleert sich im Dreißig-Minuten-Takt. Die ausdifferenzierten Fingerchen Ihres Babys entwickeln den Hand-Greif-Reflex und der sich ausbildende Saugreflex hat zur Folge, dass der Fötus jetzt öfter mal am Daumen nuckelt.
In dieser Zeit bildet sich auch die so genannte Käseschmiere um den Körper ihres Babys. Dieser Schutzfilm bewahrt die noch zarte Haut vor dem Austrocknen und enthält gleichzeitig antibakterielle Substanzen. Bei der Geburt sind manche Babys noch von der weißlich-gelben Schicht bedeckt. In der 14. SSW entstehen außerdem erste Ansätze für die Lanugobehaarung, die etwa in der 19. Schwangerschaftswoche wächst und den Babykörper wie ein warmer Flaum schützt. Bei der Geburt ist sie meist wieder verschwunden, manche Babys behalten sie noch wenige Wochen danach. Neben den Lanugohaaren wachsen beim Fötus in diesem Zeitraum auch das Kopfhaar, die Augenbrauen und die Wimpern.
Die Mutter in der 14. Schwangerschaftswoche
Die Plazenta hat in der 14. Schwangerschaftswoche die umfassende Versorgung Ihres Babys übernommen. In der Fruchtblase befinden sich etwa 100 Milliliter Fruchtwasser, in dem der Fötus munter herumschwimmt und strampelt. Von den Kindsbewegungen werden Sie aber zu diesem frühen Zeitpunkt noch nichts spüren. Dafür gehen Sie so langsam „aus dem Leim“. Schlüpfen Sie in bequeme Umstandskleidung und erfreuen Sie sich an Ihrem wachsenden Babybäuchlein. Noch hat das Baby an Ihrer Gewichtszunahme nur einen kleinen Anteil – denn das Meiste ist auf das Wachstum von Gebärmutter, Plazenta und Wassereinlagerungen zurückzuführen.
Achten Sie auf ausgewogene Ernährung und auf besonders sorgfältige Zahnpflege. Denn das alte Sprichwort: „Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn“ kommt nicht von ungefähr. Die Hormonumstellung lässt das Zahnfleisch weicher und empfindlicher werden und auch die Zähne werden durch die Veränderung des pH-Wertes im Speichel anfälliger für Karies. Vereinbaren Sie am besten einen Termin beim Zahnarzt zum Check-up.
Der Vater in der 14. Schwangerschaftswoche
Sie hatten schon länger geplant, in eine größere Wohnung zu ziehen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Auch, wenn Ihr Baby in seinem ersten Lebensjahr noch kein eigenes Kinderzimmer braucht – denken Sie an später. Haben Sie bereits genügend Wohnraum, dann können Sie jetzt mit der Einrichtung des Kinderzimmers beginnen. Dann ist alles fertig, wenn das Baby kommt und Sie können sich ganz auf Ihre kleine Familie konzentrieren. Achten Sie darauf, dass Ihre Partnerin sich körperlich schont. Renovieren oder Kisten schleppen sollte sie ab der 14. Schwangerschaftswoche nicht mehr. Bitten Sie deshalb Verwandte und Freunde um Hilfe, wenn Sie das Kinderzimmer einräumen oder ein Umzug ansteht.
Wussten Sie schon?
Tipps und Hinweise für die 14. Schwangerschaftswoche
In der 14. Schwangerschaftswoche sind Sie bereits Profi in Sachen Schwangerschaft. Sie dürfen sich nun zurecht auf den angenehmsten Teil der Kugelzeit freuen. Mit den nachfolgenden Tipps und Hinweisen behalten Sie den Überblick.
Geschafft! Adé anstrengendes 1. Trimenon! Willkommen 2. Trimenon!
Das oftmals schwierige erste Trimenon ist vorüber! Jetzt können Sie mit Ihrem Partner die Schwangerschaft richtig genießen. Dazu gehört auch ein erfülltes Liebesleben, denn es spricht absolut nichts dagegen, auch nach der 14. Schwangerschaftswoche Sex zu haben.
Weiterhin Folsäure?
Etwa ab dem 4. Schwangerschaftsmonat hat die Einnahme von Folsäure keinen Einfluss mehr auf die Entwicklung des Babys. Besprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt, ob Sie damit fortfahren sollen.
Sport in Maßen tut gut!
Achten Sie auf ausreichend Bewegung. Leichtes Training entlastet den Rücken und tut Ihnen gut. Schwimmen ist besonders angenehm und gelenkschonend. Auch regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft sollten Sie ruhig zur Gewohnheit werden lassen.