
10. Schwangerschaftswoche
10. SSW:
Tag 64 bis 70 der Schwangerschaft
Zwischen der 9. und der 10. Schwangerschaftswoche, also zu Beginn des 3. Monats, sind bei Ihrem Baby alle inneren Organe angelegt. Ab diesem Zeitpunkt ist die embryonale Entwicklung abgeschlossen und das Ungeborene wird zum Fötus. Mit einer Scheitel-Steiß-Länge von drei bis vier Zentimetern hat das Baby nun in etwa die Größe einer Kastanie. In der 10. SSW wächst es noch einmal einen Zentimeter. Haben Sie Ihren ersten Baby-Ultraschall noch nicht machen lassen, sollten Sie dafür jetzt einen Termin vereinbaren. Ihr Arzt wird Sie auch auf die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Pränataldiagnostik aufmerksam machen. Sie dient dazu, mögliche Fehlentwicklungen Ihres Babys zu erkennen und ist eine freiwillige Entscheidung, die Sie mit Ihrem Partner individuell treffen und gut abwägen müssen.
Das Baby in der 10. Schwangerschaftswoche
Das winzige Herz Ihres Babys hat sich jetzt in eine linke und eine rechte Kammer geteilt. Es schlägt kräftig und ist beim Ultraschall sehr deutlich zu erkennen. In der 10. Schwangerschaftswoche nehmen der Kopf und der Hals des Fötus beständig Form an und die Ohren bilden sich weiter aus. Arme und Beine werden länger und die bis dahin noch vorhandenen Schwimmhäute zwischen Fingern und Zehen gehen allmählich zurück. Jetzt entwickeln sich auch die charakteristischen Fuß- und Fingerlinien, die jeden Menschen unverwechselbar machen. Bereits in der 9. Schwangerschaftswoche hat mit der beginnenden Hormonausschüttung bei Ihrem Baby die Herausbildung der Geschlechtsorgane eingesetzt, die sich in der 10. SSW weiter fortsetzt. Noch ist im Ultraschall aber nicht sichtbar, ob Sie ein Mädchen oder einen Jungen erwarten.
Die Mutter in der 10. Schwangerschaftswoche
Langsam hat sich Ihr Körper auf die Schwangerschaft eingestellt. Ihre Kurzatmigkeit lässt allmählich nach und Sie können wieder längere Strecken laufen und Treppen steigen, ohne gleich aus der Puste zu geraten. Viele Frauen haben jetzt schon ein Bäuchlein, das aber die meisten Außenstehenden noch nicht bemerken werden. Auch Ihre Brust nimmt an Umfang zu, weshalb Sie wahrscheinlich neue BHs brauchen. Eine gute Zeit also für einen ausgedehnten Shoppingbummel, um erste Umstandsmode zu kaufen und vielleicht auch schon in der Babyabteilung nach niedlichen Stramplern zu schauen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!
Vielleicht spüren Sie in der 10. Schwangerschaftswoche vermehrt ein Ziehen in den Lenden und im Bauch. Die Dehnung der Mutterbänder schreitet voran und bereitet Ihren Uterus auf die zunehmende Last der kommenden Wochen vor.
Der Vater in der 10. Schwangerschaftswoche
Sie möchten mit Ihrer Partnerin noch einmal Urlaub zu zweit machen, bevor der Nachwuchs kommt? Das 2. Schwangerschaftsdrittel ist dafür die beste Zeit. Dann ist die „kritische Phase“ vorbei. Die Schwangerschaftsübelkeit verschwindet bei vielen Frauen und der Bauch ist noch nicht so groß, dass er „im Weg“ ist. Machen Sie sich am besten in der 10. Schwangerschaftswoche schon mal an die Planung, denn im Nu ist das 1. Trimenon vorüber. Verzichten Sie aber auf Abenteuerurlaub und achten Sie darauf, dass die medizinische Versorgung und die hygienischen Bedingungen vor Ort sehr gut sind. Langstreckenflüge sind wegen des erhöhten Thromboserisikos bei Schwangeren auch nicht zu empfehlen. Ab der 28. SSW verlangen viele Fluggesellschaften ein Attest und ab der 36. SSW dürfen Frauen gar nicht mehr fliegen. Das sollten Sie bei der Wahl Ihres Reiseziels und des Reisezeitraumes berücksichtigen.
Wussten Sie schon?
Tipps und Hinweise für die 10. Schwangerschaftswoche
So langsam stellt sich in puncto Schwangerschaft der Zustand „business as usual“ ein. Viele Tipps und Hinweise kennen Sie bereits aus den vorhergehenden Schwangerschaftswochen. Dennoch gilt auch hier: steter Tropfen höhlt den Stein und schützt die Gesundheit Ihres Babys.
Weiterhin auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten
Achten Sie auf eine gesunde, vitaminreiche und ausgewogene Ernährung, um Ihr Baby mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Heißhungerattacken zwischendurch sind völlig in Ordnung, sollten aber nicht ausarten. Und einige Dinge wie Mettbrötchen (rohes Fleisch) und Tiramisu (rohe Eier) bleiben tabu.
Null Toleranz gegenüber Alkohol und Zigaretten
Verzichten Sie auch in der 10. Schwangerschaftswoche auf Alkohol und Zigaretten – Sie schaden Ihrem Baby! Ihr Umfeld, d. h. sowohl Ihr Partner als auch die Großeltern in spe, sollten sich mit Ihnen solidarisch zeigen und sich ebenfalls anschließen.
Behalten Sie Stimmungsschwankungen im Auge
Stimmungsschwankungen während der Schwangerschaft sind völlig normal. Sollten Sie jedoch unter wochenlanger Traurigkeit leiden, kann das ein Zeichen für eine Schwangerschaftsdepression sein. Diese sollten Sie unbedingt ernst nehmen und bei Ihrem Arzt ansprechen.