
6. Schwangerschaftsmonat
21. bis 24. Woche der Schwangerschaft
Ab dem 6. Schwangerschaftsmonat wird die Größe des Babys nicht mehr in der Scheitel-Steiß-Länge (SSL) gemessen. Von jetzt an gilt die Scheitel-Fersen-Länge (SFL) als Maß. Denn das Kleine hat nun nicht mehr seine typische Fötus-Haltung, sondern es reckt und streckt sich und turnt ganz schön in Ihrer Gebärmutter herum. Sie spüren das nun sehr wahrscheinlich in Form von kleinen Babystupsern. Stupsen Sie ruhig zurück und warten Sie auf eine Antwort. Am Ende des 6. Monats sind die Organe und Gliedmaßen Ihres Kindes fertig ausgebildet. Aber es braucht noch viel Zeit, um seine Lunge reifen zu lassen und sich eine wärmende Fettschicht zuzulegen. Ihre Gebärmutter dehnt sich weiter aus und beginnt allmählich auf Ihre inneren Organe zu drücken. Vielleicht leiden Sie deshalb in dieser Phase der Schwangerschaft öfter unter Kurzatmigkeit, Ischiasschmerzen und verstärktem Harndrang.
In diesem Artikel
Das Baby im 6. Schwangerschaftsmonat
Das Baby beginnt im 6. Schwangerschaftsmonat eine Unterhaut-Fettschicht anzulegen, die dem Wärmeschutz dient. Seine Haut ist jetzt nicht mehr so durchscheinend, sondern wird dicker und rosiger. Auch die Muskeln bilden sich weiter aus, sodass sich das Kleine jetzt kräftiger und koordinierter bewegt. In diesen Wochen verfeinert sich auch das Gehör, und rund um die 24. Schwangerschaftswoche beginnt das Baby zu blinzeln und allmählich seine Augen zu öffnen. Im 6. SSM entwickelt sich zudem das Gehirn rasant weiter und bildet Millionen neuer Gehirnzellen und die typischen Hirnfurchen. Die beiden Schädelhälften sind noch flexibel, denn die dazwischen liegende Fontanelle schließt sich erst rund um den zweiten Geburtstag des Kindes vollständig. Ihr Baby übt jetzt auch schon das „Atmen“ mit Fruchtwasser. Davon wird es manchmal Schluckauf bekommen, den Sie vielleicht als leichtes Zucken im Bauch spüren.
Die Mutter im 6. Schwangerschaftsmonat
Ihre Gebärmutter wächst in diesen Wochen noch einmal spürbar und verschiebt Ihre Organe weiter nach oben. Bei vielen Frauen verursacht der Druck auf den Magen rund um den 6. Schwangerschaftsmonat Sodbrennen, das manchmal bis zur Geburt anhält. Auch ein Ziehen im Unterbauch und Rückenschmerzen könnten sich durch die Dehnung der Mutterbänder weiter verstärken. Nicht selten leiden Schwangere gegen Ende des 2. Trimenons unter Wassereinlagerungen, welche Hände, Beine und Füße unangenehm anschwellen lassen. Sollten die Schwellungen stark zunehmen, sprechen Sie Ihren Arzt oder Ihre Hebamme darauf an. In vielen Fällen hilft Akupunktur und auch Medikamente können zur Linderung beitragen. Andere Beschwerden, die in dieser Phase der Schwangerschaft auftreten können, sind Krampfadern und Hämorrhoiden. Suchen Sie in diesen Fällen ebenso ärztlichen Rat, denn Sie sind mit diesen Problemen nicht allein. Möglicherweise gehören Sie auch zu den glücklichen Schwangeren, die völlig beschwerdefrei bleiben. Lassen Sie die Dinge auf sich zukommen und machen Sie sich nicht verrückt.
Der Vater im 6. Schwangerschaftsmonat
Spätestens im 6. Schwangerschaftsmonat Ihrer Partnerin erleben Sie einen besonderen ersten Moment. Sie spüren die Bewegungen Ihres Kindes, wenn Sie Ihre Hand auf den Babybauch legen. Machen Sie doch ein kleines Abendritual daraus, wenn Sie sich zusammen auf das Sofa kuscheln. Das Baby spürt Ihre Berührungen von außen und wird Ihnen sicher mit einem kleinen Tritt oder Boxen antworten. Die Zeit rund um den 6. SSM ist auch ein guter Zeitraum, um mit dem „Nestbau“ zu beginnen. Richten Sie das Kinderzimmer ein und besorgen Sie Babybettchen, Kinderwagen, Wickeltisch und was sonst noch zur Erstausstattung gehört. Nutzen Sie Ihre Zeit als Paar und unternehmen Sie Dinge, die schwieriger werden, wenn das Baby erst einmal da ist: eine kleine Reise, Kulturabende, Restaurantbesuche – was immer Sie möchten.
Wussten Sie schon?
Tipps und Hinweise für den 6. Schwangerschaftsmonat
Mit dem 6. Schwangerschaftsmonat neigt sich das 2. Trimenon dem Ende zu und die Geburt rückt allmählich näher. So langsam wird es Zeit, mit dem „Nestbau“ anzufangen und das Kinderzimmer sowie den Kleiderschrank des Neuankömmlings einzurichten. Weitere Tipps und Hinweise zum 6. SSM finden Sie bei Vita 34.
Wundern Sie sich nicht über die Gewichtszunahme
Bis zum 6. Schwangerschaftsmonat haben Sie schon ein paar Kilo an Gewicht zugenommen – und das wird bis zur Geburt noch einiges mehr. Als eine Art Richtlinie gelten 1,5 Kilo pro Schwangerschaftsmonat. Seien Sie aber nicht beunruhigt, wenn es weniger oder mehr sind. Manche Frauen nehmen nur 10 Kilo zu, andere 20. Solange Sie sich ausgewogen und gesund ernähren, sollten Sie sich keine Sorgen machen.
Legen Sie sich die Erstausstattung für Ihr Baby zu
Vielleicht wissen Sie jetzt schon, ob Sie ein Mädchen oder einen Jungen erwarten und fangen an, die Babyausstattung zu kaufen. Handeln Sie nicht überstürzt – gerade aus Kleidung wachsen Babys in den ersten Lebensmonaten schnell heraus. Es muss also nicht alles neu sein. Sicher haben Sie Freunde und Verwandte, von denen Sie gut erhaltende Babysachen günstig oder umsonst bekommen. Auch bei Möbelstücken und anderen Utensilien lohnt es sich, Second Hand zu kaufen. Schauen Sie sich auf Flohmärkten oder im Internet um, so können Sie eine Menge Geld sparen.
Achten Sie beim Autokauf auf Familientauglichkeit
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Auto, sollte nun die Familientauglichkeit im Vordergrund stehen. Einige Tipps finden Sie in der 24. SSW.