
5. Schwangerschaftsmonat
17. bis 20. Woche der Schwangerschaft
Ihr Babybäuchlein ist nun wahrscheinlich nicht mehr zu übersehen und Ihre Umstandskleidung steht Ihnen hervorragend. Am Ende des 5. Schwangerschaftsmonats haben Sie die Hälfte der Kugelzeit schon hinter sich. Wie die Zeit vergeht! Das anfängliche Zellhäufchen in Ihrer Gebärmutter hat sich prächtig entwickelt und fast alle Organe arbeiten bereits auf Hochtouren. Noch ist Ihr Baby zart und leicht und muss bis zur Entbindung noch mehr als das Zehnfache an Gewicht zulegen. Dafür wird es in der 20. Schwangerschaftswoche schon etwa halb so lang sein wie bei der Geburt. Gut möglich, dass Sie in diesem Monat bereits das Geschlecht des Babys erfahren, denn zwischen der 19. SSW und der 22. Schwangerschaftswoche steht die zweite große Ultraschalluntersuchung an.
In diesem Artikel
Das Baby im 5. Schwangerschaftsmonat
Das Baby legt im 5. Schwangerschaftsmonat einen ordentlichen Wachstumsschub hin. Noch ist es sehr dünn, denn die Bildung von Fettreserven beginnt erst später. Zwischen der 17. und der 20. SSW entwickeln sich das Gehirn und die Nervenbahnen weiter. Bei den Sinnesorganen schreitet vor allem die Verfeinerung des Gehörs voran. Der Fötus nimmt jetzt Geräusche deutlicher wahr – sowohl die des mütterlichen Organismus als auch Töne von außen. Reden Sie mit Ihrem Baby, spielen Sie ihm sanfte Musik vor und lassen Sie auch Ihren Partner auf diese Weise Kontakt zu seinem Kind aufnehmen. Ihr Kleines wird im 5. SSM auch immer agiler und schlägt Purzelbäume in Ihrem Bauch. Noch hat es dafür genügend Platz.
Die Mutter im 5. Schwangerschaftsmonat
Mit hoher Wahrscheinlichkeit spüren Sie im Laufe des 5. Schwangerschaftsmonats erste Kindsbewegungen, die sich wie ein Kitzeln oder Flattern anfühlen. Frauen, die schon einmal schwanger waren, nehmen diese meist früher wahr als Erstgebärende. Während des 5. SSM nimmt Ihre Gebärmutter deutlich an Größe zu. Sie spüren dieses Dehnen der Mutterbänder vermutlich in einem vermehrten Ziehen in der Leistengegend und im Unterbauch. Möglicherweise haben Sie jetzt auch manchmal mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Dagegen helfen Entspannungsübungen, Schwimmen und Yoga. Da sich durch Ihr Bauchwachstum die Haut kräftig dehnen muss, können um die 20. Schwangerschaftswoche nun schon Dehnungsstreifen auftreten. Sie verblassen zwar nach der Geburt wieder, werden aber nicht mehr ganz verschwinden. Halten Sie Ihre Haut möglichst elastisch und tun Sie Ihrem Bauch durch regelmäßiges Eincremen oder Einölen etwas Gutes. Auch Ihr Baby empfindet die Massagen als sehr angenehm.
Der Vater im 5. Schwangerschaftsmonat
Der Körper Ihrer Partnerin hat sich bereits sichtbar verändert, ihr Babybauch wächst und auch um die Brust und die Hüften ist sie fülliger geworden. Gut möglich, dass Sie sich daran erst einmal gewöhnen müssen. Natürlich spricht auch im 5. Schwangerschaftsmonat prinzipiell nichts gegen Sex. Keine Sorge: Das Baby wird davon nicht beeinflusst, denn es liegt gut geschützt in seiner warmen Höhle. Vielleicht steht Ihrer Partnerin aber auch eher der Sinn nach gemütlichen Kuschelstunden. Reden Sie offen darüber, dann baut sich Frust gar nicht erst auf. Auch wenn der errechnete Geburtstermin noch in weiter Ferne liegt: Überlegen Sie sich jetzt schon, ob Sie rund um dieses Datum Urlaub beantragen oder später einen Teil der Karenz übernehmen möchten.
Wussten Sie schon?
Tipps und Hinweise für den 5. Schwangerschaftsmonat
Im 5. Schwangerschaftsmonat entwickelt sich Ihr Baby rasant weiter. Zwar ist es noch eine ganze Weile hin bis zum Geburtstermin, aber es schadet definitiv nicht, sich bereits jetzt um einige grundlegende Dinge für die Entbindung und die Zeit danach zu kümmern. Vita 34 hat Ihnen einige hilfreiche Tipps für den 5. SSM zusammengestellt.
Besuchen Sie einen Geburtsvorbereitungskurs
Der 5. Schwangerschaftsmonat ist der ideale Zeitraum, um sich für einen Geburtsvorbereitungskurs anzumelden. Dieser ist natürlich nicht verpflichtend, aber sehr hilfreich – vor allem für Erstgebärende. Dabei werden Ihnen Atemtechniken vermittelt, Entspannungsübungen gezeigt und Ihre Fragen rund um die Geburt beantwortet. Außerdem treffen Sie dort andere werdende Mütter, mit denen Sie sich austauschen können.
Wählen Sie eine Klinik für die Entbindung aus
Wo möchten Sie entbinden? Sind Sie sich noch unsicher, fragen Sie in verschiedenen Kliniken oder Geburtshäusern nach Terminen für Informationsveranstaltungen oder Kreißsaalbesichtigungen.
Haben Sie Schlafprobleme, wechseln Sie die Schlaflage
Etwa ab dem 5. Schwangerschaftsmonat haben viele Frauen Probleme, auf dem Rücken zu schlafen. Wechseln Sie in die Seitlage und stützen Sie Bauch und Rücken mit einem Kissen ab.
Der zweite Ultraschall steht an
Zwischen der 19. Schwangerschaftswoche und der 22. SSW findet die zweite Ultraschalluntersuchung statt. Mehr darüber und zum optionalen Zweittrimester-Screening lesen Sie in der 19. SSW nach.
Kümmern Sie sich am besten schon jetzt um Kinderkrippe oder Tagesmutter
Wenn Sie vorhaben, nach dem Mutterschutz bald wieder arbeiten zu gehen, können Sie sich rund um den 5. Schwangerschaftsmonat schon einmal nach Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind umsehen. Je nach Wohnort sind die Wartelisten für Krippenplätze oder Tagesmütter lang.