4. Schwangerschaftsmonat

13. bis 16. Woche der Schwangerschaft

Jetzt beginnt das 2. Trimenon, das für die meisten werdenden Mütter die angenehmste Zeit darstellt. Das oft emotional schwierige 1. Schwangerschaftsdrittel ist vorüber und bis zum körperlich anstrengenden 3. Trimenon dauert es noch ein paar Wochen. Ihr Körper ist nun hormonell ganz im Schwangerschaftsmodus. Beschwerden wie Müdigkeit, Übelkeit und Unausgeglichenheit nehmen ab oder verschwinden ganz. Sie fühlen sich fitter und agiler. Im Laufe des 4. Schwangerschaftsmonats wird auch allmählich ein Babybäuchlein sichtbar. Nach der 13. Schwangerschaftswoche ist meist auch die Zeit, in der Sie Ihrer Familie, Freunden und Kollegen die freudige Nachricht mitteilen. Hurra, Sie erwarten ein Baby – und alle dürfen es nun wissen!

Das Baby im 4. Schwangerschaftsmonat

Auch, wenn Ihr Kind noch nicht einmal eine Fingerspanne groß ist: sein Körper ist schon weit entwickelt und nimmt zunehmend die Proportionen eines Babys an. Noch ist der Kopf ziemlich groß und die Beine im Verhältnis kurz. Aber das Gesicht lässt jetzt schon klare Züge erkennen, denn nach Augen, Nase, Mund und Ohren bilden sich im 4. Schwangerschaftsmonat die Wimpern, Augenbrauen und erste Kopfhaare aus. Darüber hinaus entwickeln sich der Greif- und Saugreflex und die Fingerabdrücke. Dieses Muster aus Rillen und Furchen ist einzigartig. Das gibt es so kein zweites Mal auf der Welt. Ihr Baby ist, wie jeder Mensch, also etwas ganz Besonderes. Ähnlich einzigartig wie der Fingerabdruck sind übrigens die Stammzellen ihres Babys. Diese laufen jetzt auf Hochtouren, teilen sich fleißig weiter und differenzieren sich aus zu Organgewebe, Knochenmaterial oder Blutzellen.

Ungefähr in der 14. Schwangerschaftswoche nehmen die Leber, die Bauchspeicheldrüse, die Schilddrüse, die Blase und die Nieren ihre Arbeit auf. Außerdem verfeinern sich das Gehirn und das Nervensystem. Um die zarte Babyhaut vor dem Fruchtwasser zu schützen, überzieht sich der Körper des Fötus im 4. SSM mit der sogenannten Käseschmiere. Auch die Lanugobehaarung wächst als wärmender Flaum. Ungefähr in der 15. Schwangerschaftswoche ist zudem die Plazenta voll ausgebildet und versorgt über die Nabelschnur Ihr Baby. Dabei trennt die Plazentaschranke die Blutkreisläufe von Mutter und Kind.

Die Mutter im 4. Schwangerschaftsmonat

Viele Frauen haben zu Beginn des 4. Schwangerschaftsmonats schon ein Babybäuchlein. Der Rock spannt und der Hosenknopf lässt sich nur noch mit Mühe schließen. Dabei wiegt Ihr Kleines noch nicht einmal 100 Gramm. Ihre Gewichtszunahme ist in erster Linie auf das Gebärmutterwachstum und die vermehrte Blut- und Fruchtwasserbildung zurückzuführen. Außerdem lagert Ihr Körper mehr Fett und Wasser ein. Der Brustumfang vergrößert sich und Sie werden bald neue BHs brauchen. Stöbern Sie bei dieser Gelegenheit ruhig schon nach hübscher Umstandsmode, denn spätestens zum Ende des 4. SSM wird Ihnen Ihre normale Kleidung wahrscheinlich nicht mehr passen. Viele Frauen entwickeln zu Beginn des 2. Trimenons den berühmten „Schwangerschaftsglow“. Durch die Hormonumstellung wird das Haar voller, die Haut wirkt glatt und rosig und die zusätzlichen Pfunde machen Ihre Erscheinung weiblicher und weicher. Manch werdende Mutter verspürt in diesem Zeitraum auch plötzlich ungewöhnliche Essensgelüste, die sich zu regelrechten Heißhungerattacken steigern können. Versuchen Sie bei allem Verständnis das Naschen nicht zu übertreiben und achten Sie auch weiterhin auf eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung.

Der Vater im 4. Schwangerschaftsmonat

Das 2. Trimenon wird auch für werdende Väter einfacher. Jetzt hat sich der Gedanke gefestigt, dass Sie Familienzuwachs erwarten und die vielleicht schwierigen ersten drei Schwangerschaftsmonate sind überstanden. Stimmungsschwankungen und Dauermüdigkeit Ihrer Partnerin dürften sich bald wieder legen, denn ihr Körper hat sich nun hormonell ganz auf die Schwangerschaft eingestellt. Dafür wird Ihre Liebste jetzt allmählich rundlicher. Das Babybäuchlein wächst und auch die Brust und die Hüften werden fülliger. Nutzen Sie den 4. Schwangerschaftsmonat doch für einen Kurzurlaub oder planen Sie andere Unternehmungen, für die später mit Baby weniger Zeit bleibt. Für Ihre Partnerin sind Alkohol und Zigaretten während der Schwangerschaft absolut tabu. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, um auch Ihre eigenen Gewohnheiten zu überdenken und zu ändern? Auch sollte die werdende Mutter bis zur Entbindung nicht mehr schwer heben oder tragen. Nehmen Sie Ihr den Einkauf und die anstrengende Hausarbeit ab und überlassen Sie ihr die leichten Aufgaben.

Wussten Sie schon?

Tipps und Hinweise für den 4. Schwangerschaftsmonat

Der 4. Schwangerschaftsmonat läutet das 2. Trimenon ein. Allmählich hat sich Ihr Körper auf die Schwangerschaft eingestellt. Launenhaftigkeit und Dauermüdigkeit nehmen ab. Dafür wächst nun Ihr Babybauch. Bei Vita 34 finden Sie einige nützliche Tipps für den 4. Schwangerschaftsmonat.

Schützen Sie sich vor der Sonne

Schwangere reagieren auf Sonneneinstrahlung empfindlicher und sind anfälliger für Pigmentflecke. Sorgen Sie deshalb für einen ausreichenden Sonnenschutz.

Sie können weiterhin intim mit Ihrem Partner werden

Sex während der Schwangerschaft? Das ist auch im 4. Schwangerschaftsmonat kein Problem, sofern nicht gesundheitliche Gründe dagegen sprechen.

Halten Sie sich fit, um Rückenschmerzen vorzubeugen

Die wachsende Gebärmutter führt mit fortschreitender Schwangerschaft bei vielen Frauen zu Rückenschmerzen. Dagegen hilft Schwangerensport, beispielsweise Yoga oder Wassergymnastik. Melden Sie sich jetzt schon für einen Kurs an.

Machen Sie einen Termin beim Zahnarzt

Im 4. Schwangerschaftsmonat ist auch ein Vorsorgetermin beim Zahnarzt empfehlenswert. Schwangere neigen aufgrund des hohen Kalziumbedarfs schneller zu Karies, auch Zahnfleischbluten tritt häufiger auf.