
2. Schwangerschaftswoche
02. SSW:
Tag 8 bis 14 der Schwangerschaft
Nach Ihrer Regelblutung reift die nächste Eizelle heran, die vielleicht in Kürze von Ihrem Partner befruchtet wird. Noch ist das nicht passiert, Sie sind also auch noch nicht schwanger. Deshalb gilt für die 2. Schwangerschaftswoche das Gleiche wie für die 1. SSW: Erst im Rückblick – also, wenn es tatsächlich zu einer Befruchtung und Einnistung der Eizelle kommt – wird diese Woche zum Schwangerschaftszeitraum gezählt.
Das Baby in der 2. Schwangerschaftswoche
Auch in der 2. Schwangerschaftswoche ist noch kein Baby vorhanden. Erst ungefähr eine Woche später findet die Befruchtung statt. Noch besteht Ihr Baby quasi aus zwei „Teilen“, die noch nicht zueinander gefunden haben – der heranreifenden Eizelle in Ihrem Eierstock und einer von rund 250 Millionen Samenzellen im Nebenhoden Ihres Partners.
Die Mutter in der 2. Schwangerschaftswoche
Inzwischen ist Ihre Monatsblutung vorbei und die Gebärmutterschleimhaut baut sich in Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft wieder auf. Im Eierstock reift ein Follikel bis zum Eisprung heran. In manchen Fällen entwickeln sich zwei Follikel gleichzeitig – daraus könnten mit etwas Glück zweieiige Zwillinge entstehen. Selten findet der Eisprung vor dem 14. Tag des Zyklus statt. Bei den meisten Frauen erfolgt er erst danach. In der 2. Schwangerschaftswoche läuft die Vorbereitung auf eine Schwangerschaft also praktisch auf Hochtouren.
Viele Frauen mit Kinderwunsch versuchen, ihre furchtbaren Tage zu bestimmen. Dafür gibt es diverse Möglichkeiten – von der modernen App bis hin zur Temperaturmethode.
Der Vater in der 2. Schwangerschaftswoche
Der Eisprung Ihrer Partnerin hat noch nicht stattgefunden. Aber wer weiß – vielleicht ist das Spermium, aus dem Ihr Kind entsteht, jetzt schon in der Zervixschleimhaut, also im Gebärmutterhals angekommen. Dort können einzelne Spermien mehrere Tage überleben. Wenn Sie ein Kind planen, sollten Sie beide auch in der 2. Schwangerschaftswoche Stress vermeiden und sich nicht unter „Erfolgsdruck“ setzen. Wenn es diesen Monat nicht klappt, dann vielleicht im nächsten.
Wussten Sie schon?
Tipps und Hinweise für die 2. Schwangerschaftswoche
Das Abenteuer Schwangerschaft ist auch eine Achterbahn der Gefühle. Gut, wenn man hier etwas Orientierung hat. Deswegen fasst Vita 34 für Sie die wichtigsten Tipps und Hinweise hier zusammen.
Alles bleibt wie gehabt
Die Tipps rund um die Themen Vorsorge und richtige Ernährung können Sie noch einmal in der 1. Schwangerschaftswoche nachlesen.
Machen Sie sich keinen Druck!
Bleiben Sie locker und entspannt, wenn Sie ein Kind planen. Und klappt es in diesem Zyklus nicht mit einer Schwangerschaft, dann vielleicht im nächsten oder übernächsten.