Lage, Kultur & Sehenswürdigkeiten in Solingen
Solingen liegt im Westen Nordrhein-Westfalens und hat rund 160.00 Einwohner. Zusammen mit Wuppertal und Remscheid bildet die Metropole das sogenannte Bergische Städtedreieck mit rund 600.000 Einwohnern. Darüber hinaus ist die Stadt Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr, in der circa zehn Millionen Menschen leben. Zur Großstadt wurde Solingen im Jahre 1929, als sie mit den vier Städten Ohlings, Wald, Gräfrath und Höhscheid zusammengelegt wurde. Bei der Gebietsreform 1975 kam außerdem die Gemeinde Burg hinzu. Das Stadtgebiet gliedert sich in fünf Stadtbezirke und neun Stadtteile und wird von der Wupper durchflossen, die zudem im Süden und Osten die Stadtgrenze bildet.
International bekannt ist Solingen als Zentrum der Schneidwarenindustrie und führt seit 2012 den offiziellen Beinamen Klingenstadt. Zu den Wahrzeichen der Stadt gehören das Schloss Burg, eine ehemalige Residenz der Herrscherfamilie von Berg, sowie die Müngstener Brücke, die mit 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands ist. Solingen verfügt darüber hinaus über das größte Oberleitungsbussystem der Bundesrepublik.
Medizinische Versorgung für Schwangere in Solingen
Die medizinische Versorgung der Solinger Bevölkerung wird unterdessen von insgesamt vier Krankenhäusern abgesichert. Das Städtische Krankenhaus sowie die St.-Lukas-Klinik verfügen dabei jeweils über eine Fachabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Hier bieten Ihnen erfahrene Ärzte während der Schwangerschaft und Geburt eine umfassende Betreuung an und beraten Sie bei auftretenden Fragen oder Problemen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt auch einmal über den Ablauf einer Stammzellentnahme, denn Nabelschnurgewebe bildet ein einmaliges Stammzelldepot. Mit Vita 34 sichern Sie zur Geburt in Solingen die jungen, entwicklungsfähigen Gewebestammzellen aus der Nabelschnur für Ihr Kind!