Lage, Kultur & Sehenswürdigkeiten in Siegen
Siegen liegt im Süden Nordrhein-Westfalens und hat rund 100.000 Einwohner, wodurch die Stadt an der Schwelle von der Mittel- zur Großstadt steht. Sie wird von der Sieg durchflossen, welche gleichzeitig Namensgeber der Stadt ist. Der Fluss nimmt im Stadtgebiet außerdem den Ferndorfbach und die Weiß auf. Landschaftlich ist Siegen vom Wittgensteiner Land, dem Westerwald und dem Wildenburger Land umgeben. An der Uni Siegen sind etwa 20.000 Studenten eingeschrieben, weshalb sich Siegen seit 2012 auch Universitätsstadt nennt. Da sie außerdem die Geburtsstadt des Barockmalers Peter Paul Rubens ist, bezeichnet sie sich ebenfalls als Rubensstadt. Das Stadtgebiet ist in sechs Stadtbezirke und weiter in 23 Stadtteile gegliedert. Das Wahrzeichen Siegens ist das Krönchen, eine Krone mit Windpfeil und Windrose aus vergoldetem Eisen, die auf dem Turm der Nikolaikirche steht. Der Kirchenbau verfügt seinerseits durch den markanten sechseckigen Grundriss über das größte Hallenhexagon nördlich der Alpen. Weitere bekannte Bauwerke sind das Obere und das Untere Schloss.
Medizinische Versorgung für Schwangere in Siegen
Eine flächendeckende medizinische Versorgung der Bevölkerung wird in Siegen von rund fünf Krankenhäusern sichergestellt. Das St.-Marien-Krankenhaus verfügt zudem über eine Fachabteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sodass Sie hier während der Schwangerschaft eine umfassende Betreuung erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen in der Klinik kompetente Fachärzte und modern ausgestattete Kreißsäle zur Verfügung. Wertvolle Tipps für Ihren neuen Lebensabschnitt erhalten Sie indes von erfahrenen Hebammen, die Sie vor, während und auch nach der Geburt umsorgen.
Nabelschnurgewebe bildet ein einmaliges Stammzelldepot. Mit Vita 34 sichern Sie zur Geburt in Siegen die jungen, entwicklungsfähigen Gewebestammzellen aus der Nabelschnur für Ihr Kind!